EINSATZÜBERSICHT

 

 

eiko_list_icon VU mit zwei Pkw in Pflaumheim

Technische Hilfeleistung
THL Unfall Straßenfahrzeuge
Zugriffe 1668
Einsatzort Details

Großostheim, Wenigumstädterstraße 6
Datum 20.07.2017
Alarmierungszeit 09:38 Uhr
Einsatzbeginn: 09:42 Uhr
Einsatzende 11:31 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 53 Min.
Alarmierungsart Sirene und FME
Einsatzführer Thomas Rollmann
Einsatzleiter Thomas Rollmann
Mannschaftsstärke 1/4
eingesetzte Kräfte

FF Wenigumstadt
FF Großostheim
    Fahrzeugaufgebot   Florian Wenigumstadt 46/1
    THL Unfall Straßenfahrzeuge

    Einsatzbericht

    Ein schwerer Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Pkw ereignete sich heute Vormittag gegen 09.30 Uhr auf der Wenigumstädter Straße im Großostheimer Ortsteil Pflaumheim. Der mutmaßliche Unfallverursacher wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Pkw befreit werden. Der 81-jährige fuhr mit seinem Opel aus einer Grundstücksausfahrt auf die Wenigumstädter Straße. Dort konnte ein aus Richtung Wenigumstadt kommender 52-jähriger VW-Fahrer nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr ihm frontal in die linke Fahrertür. Durch den Aufprall erlitt der Senior schwere Verletzungen und musste nach notärztlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehren Großostheim und Wenigumstadt wurden um 09.38 Uhr alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte und erster Absicherung der Unfallstelle wurde mit der technischen Rettung des Opel-Fahrers begonnen. Dazu mussten mit hydraulischem Rettungsgerät zunächst beide Türen auf der Fahrerseite entfernt werden. Im Anschluss wurde der Patient mit Hilfe eines Rettungsbrettes patientenschonend aus dem Fahrzeug herausgehoben. Aufgrund der nicht vollständig geklärten Unfallursache wurde eine Sachverständige hinzugezogen. Die Wenigumstädter Straße blieb für die Zeit der Rettung und der anschließenden Unfallaufnahme komplett gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet. Die Feuerwehren waren mit 35 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen unter der Leitung des Großostheimer Kommandanten Stefan Ullrich vor Ort. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und einer Notärztin an der Einsatzstelle. Der Einsatz war nach abschließender Bergung der Unfallfahrzeuge gegen 11.45 Uhr beendet.

    Thomas Rollmann
    Kreisbrandmeister

     

    Wer ist Online?

    Aktuell sind 46 Gäste und keine Mitglieder online

    Besucher

    Heute 77

    Gestern 74

    Woche 465

    Monat 675

    Besucher Insgesamt 194460

    Kubik-Rubik Joomla! Extensions